Der Schriftzug "Agentur für Arbeit" steht an einem Gebäude. Foto: pixabay/symbolbild
Der Schriftzug "Agentur für Arbeit" steht an einem Gebäude. Foto: pixabay/symbolbild

Düsseldorf/Kreis Mettmann/Wuppertal. Die Agenturen für Arbeit Düsseldorf, Mettmann und Solingen-Wuppertal laden zu Aktionen im Rahmen der „Woche der Menschen mit Behinderungen“ ein, die vom 25. November bis zum 3. Dezember anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen (3. Dezember) stattfindet.


In zahlreichen Veranstaltungen und Workshops soll das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen von Menschen mit Behinderungen gefördert werden. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch gleichwertig teilhaben kann.

Angebote im Kreis Mettmann

Am Dienstag, 3. Dezember, lädt das Reha-Team der Agentur für Arbeit Mettmann alle Interessierten von 9 bis 14 Uhr zu einer offenen Sprechstunde und zu einem besonderen Perspektivwechsel in den Geschäftsstellen Mettmann, Ratingen, Hilden, Velbert und Langenfeld ein.

Zur Sprechstunde sind sowohl Betroffene, als auch Familienangehörige oder Freunde von Menschen mit Behinderungen und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber willkommen.

Außerdem können die Besucherinnen und Besucher beispielsweise Seh- und Hörbrillen, Altersanzüge und Rollstühle ausprobieren. Dadurch soll das Leben mit Seh-, Hör-, psychischen und körperlichen Behinderungen für einen kurzen Augenblick simuliert werden. Diese Einblicke können ein besseres Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen schaffen.

Weitere Online-Veranstaltungen und Workshops, die sich an Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgebende sowie Beschäftigte richten:

  • Für Bürgerinnen und Bürger: Online-Veranstaltungen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) bieten Informationen und Orientierung rund um Inklusion. Außerdem gibt es eine Infoveranstaltung zur Ausbildung und zum dualen Studium bei der Bundesagentur für Arbeit.
  • Für Arbeitgeber: Ein besonderes Highlight ist der Vortrag des Inklusionspreisträgers REWE-Kaufmann David Hegemann über die Integration von Beschäftigten mit Behinderungen als Erfolgsfaktor. Weitere Angebote informieren über die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) und zur Arbeitsplatzausstattung im Betrieb. Außerdem gibt es im BiZ Wuppertal die Veranstaltung „Mitarbeitenden in Krisensituationen begegnen“.
  • Für Beschäftigte: Der praktische Workshop im BiZ Wuppertal fördert die Sensibilisierung im Arbeitsalltag zum Thema „Veränderungsprozesse im Wandel“.