Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, erläutert die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Kreisgebiet. Foto: Agentur für Arbeit
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, erläutert die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Kreisgebiet. Foto: Agentur für Arbeit

Mettmann. Die Arbeitsagentur hat die Arbeitsmarktzahlen für den Monat September veröffentlicht. Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit, hat die Zahlen erläutert.


„Im September gibt es gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit ist in allen Städten des Kreises gesunken. Vor allem Jugendliche konnten zu dieser Entwicklung beitragen, indem sie eine Ausbildung begonnen haben. Die Beschäftigung im Kreis Mettmann ist wieder gestiegen und erreicht einen neuen Höchststand. Auch der Bedarf an Arbeitskräften bleibt auf hohem Niveau. Den Unternehmen fällt es zunehmen schwerer, die passenden Bewerber zu gewinnen. Wir bieten daher für Arbeitgeber am 10. Oktober wieder eine Veranstaltung an, in der wir vorstellen, wie die sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Xing für die Personalsuche genutzt werden können. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass es beim Thema soziale Medien großes Interesse und viele Fragen bei den Arbeitgebern gibt und unsere Beratung hier gerne angenommen wird“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.

Im Kreis Mettmann sind im September 14.826 Personen arbeitslos gemeldet, das
sind 582 weniger als im August, aber 332 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 5,9 Prozent im August auf aktuell 5,7 Prozent. (September 2018:
5,6 Prozent).

Arbeitslosigkeit ist nicht statisch, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im Kreis Mettmann meldeten sich im September insgesamt 3.413 Personen
bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren
288 weniger als im August, aber 316 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten
3.991 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 764 mehr als im August und auch 388 mehr
als vor einem Jahr.

Von der Agentur für Arbeit Mettmann wurden im September insgesamt 5.097 Männer und Frauen ohne Job betreut. Das sind 228 Personen weniger als im August, aber 152 mehr als vor einem Jahr. Vom Jobcenter wurden 9.729 Arbeitslose betreut und damit 354 weniger als im August, aber 180 mehr als vor einem Jahr.

„Auch wenn die Nachfrage der Unternehmen seit einigen Monaten leicht rückläufig
ist, bleibt die Zahl der gemeldeten offenen Stellen mit über 4.000 auf einem hohen
Niveau“, so Karl Tymister.

Im September meldeten die Unternehmen im Kreis Mettmann der Arbeitsagentur 896
neue Stellen, 73 weniger als im August und auch 119 weniger als vor einem Jahr.
Insgesamt sind damit im September 4.006 freie Stellen im Kreis Mettmann gemeldet,
das sind 79 Stellen weniger als im August und 252 Stellen weniger als vor einem
Jahr. 3.520 und damit 87,9 Prozent aller Stellen sind unbefristet, 599 Stellen oder
14,9 Prozent werden in Teilzeit angeboten.

Besonders gesucht sind Fachleute und Helfer beispielsweise in folgenden Bereichen: Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag; Erziehung, Sozialarbeit, Heilerziehungspflege; Verkauf; Fahrzeugführung im Straßenverkehr sowie Metallbearbeitung, Maschinenbau und Betriebstechnik.