Pflegebedürftige benötigen im Alltag verschiedene Hilfen. Foto: pixabay
Pflegebedürftige benötigen im Alltag verschiedene Hilfen. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Bei diesem einwöchigen Kurs der Caritas-Fachstelle Demenz vom 10. bis 14. November in der Begegnungsstätte Gerberstraße gibt es noch drei freie Plätze die kurzfristig besetzt werden können. Der Bildungsurlaub „Demenz – Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ richtet sich an Personen, die demnächst Beruf und Begleitung bzw. Pflege eines an Demenz erkrankten Angehörigen vereinbaren müssen oder schon damit begonnen haben.


Das Leben mit der Diagnose Demenz stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Angehörigen vor eine Herausforderung. Diese Herausforderung verstärkt sich, wenn die Begleitung und Pflege des demenziell veränderten Angehörigen zusätzlich zur eigenen Berufstätigkeit erfolgt. Es gilt die familiären und beruflichen Anforderungen zu vereinbaren.

In diesem Bildungsurlaub erhalten die Teilnehmenden hilfreiches Wissen zur Demenz, zum leichteren Umgang mit demenziellen Veränderungen und Informationen zu konkreten Hilfen. Es wird ein Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten durch die Pflegeversicherung und über regionale Entlastungs- und Unterstützungsangebote gegeben. Und die Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit, sich mit ihrer persönlichen Situation durch fachliche Begleitung auseinanderzusetzen. Zudem lernen sie Entspannungsmöglichkeiten kennen und wie man dem Stress im Alltag präventiv begegnen kann.

Ziel ist es, sich für die Herausforderungen, die eine Demenzerkrankung in der Familie mit sich bringt, bestmöglich zu informieren und die eigenen Ressourcen im Alltag sinnvoll einzusetzen.

Der Bildungsurlaub findet in Kooperation mit dem Landesprogramm NRW Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz sowie dem Katholischen Bildungsforum Kreis Mettmann statt.

Gemäß des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NWR können Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese Veranstaltung bei ihrem Arbeitgeber eine Freistellung vom Arbeitsplatz beantragen.