Kreis Mettmann. Am frühen Sonntagmorgen hat die Polizei auf der Eisenstraße in Erkrath-Hochdahl eine Autofahrerin gestoppt, deren Wagen den Beamten aufgrund seiner Fahrgeräusche aufgefallen ist.
Laut Polizei gegen 2.20 Uhr führten Einsatzkräfte allgemeine Verkehrskontrollen auf der Eisenstraße im Erkrather Stadtteil Hochdahl durch. Während sie ein Auto kontrollierten, vernahmen sie laute Geräusche aus der näheren Umgebung, darunter lautes Motorengeheul und das Quietschen durchdrehender Reifen.
Als sich Augenblicke später ein silbergrauer Opel Astra mit Solinger Kennzeichen aus der Richtung näherte, aus dem zuvor die lauten Geräusche zu hören waren, entschieden sich die Beamten dazu, den Wagen anzuhalten.
Bei der Kontrolle des Opel Astra stellten die Polizeibeamten fest, dass der linke Vorderreifen des Wagens luftleer, die Felge zudem beschädigt war. Die 25-jährige Fahrerin aus Solingen, angesprochen auf das defekte Vorderrad, erklärte den Beamten, dass sie unmittelbar zuvor gegen einen Bordstein in der Nachbarschaft gefahren sei und sich dabei den Reifen zerstört habe.
Als die junge Frau das zuvor Geschehe schilderte, bemerkten die Beamten die Gerüche von Cannabis und Alkohol in der Atemluft der Solingerin. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab nach Informationen der Polizei einen Wert von mehr als 0,7 Promille (0,38 mg/l).
Wegen der Alkoholisierung mit deutlichen Ausfallerscheinungen, in Verbindung mit dem Verdacht auf zusätzlichen Drogenkonsum, leitete die Erkrather Polizei ein Strafverfahren gegen die junge Frau ein.