Polizeieinsatz im Stadtgebiet. Foto: Polizei
Polizeieinsatz im Stadtgebiet. Foto: Polizei

Kreis Mettmann. In der Nacht zu Ostermontag haben zwei Männer in Erkrath ein BMW-Motorrad entwendet, das mit einem GPS-Tracker ausgestattet gewesen ist. In der Folge hat die Polizei die Tatverdächtigen festgenommen.


Gegen 2.20 Uhr meldete sich laut Polizei der Eigentümer des Motorrads und gab an, dass sein BMW-Motorrad aus einer Sammeltiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der Winckelmannstraße in Erkrath entwendet worden war. Zudem erklärte der Mann, er habe die Nachricht über den Diebstahl seines Motorrades über sein Smartphone erhalten.

Hilfe kam für die Polizei von technischer Seite: Ein an seiner Maschine angebrachter GPS-Peilsender informierte den Eigentümer fortlaufend über den Standort seines Motorrads.

Die Polizei entsandte daraufhin Einsatzkräfte der Düsseldorfer Polizei. Da sich das GPS-Signal immer weiter in Richtung Mönchengladbach zubewegte, alarmierte sie auch die örtlich zuständige Autobahnpolizei in Mönchengladbach, die ebenfalls einen Streifenwagen entsandte. Tatsächlich konnten die Polizeibeamten so durch die jeweils aktualisierten GPS-Standorte an einen verdächtigen Transporter auf der A44 herangeführt werden.

Polizei stoppte junge Männer aus den Niederlanden

Als die Beamten den Transporter anhielten und anschließend auf einem Rastplatz bei Titz kontrollierten, fanden sie in dem Transporter das zuvor in Erkrath entwendete BMW-Motorrad. Zudem ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer des Transporters unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Die jungen Niederländer im Alter von 19 und 22 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zunächst zur Wache der Mönchengladbacher Autobahnpolizei gebracht. Dort wurde dem Fahrer zur beweissicheren Feststellung seines Drogenkonsums eine Blutprobe entnommen.

Anschließend wurde das Duo zur Polizeiwache nach Mettmann gebracht. Das Motorrad sowie der Transporter wurden sichergestellt. Die Ermittlungen gegen die beiden jungen Männer dauern an.