Kreis Mettmann. Am Mittwoch hat der Mettmanner Kreisverband der Deutschen Polizeigewerkschaft die Jahreshauptversammlung abgehalten und dabei auch Vorstandswahlen durchgeführt.
Erster Polizeihauptkommissar Udo Kutsche wurde von den Mitgliedern zum 13. Mal in Folge einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und steht der Deutschen Polizeigewerkschaft Mettmann nunmehr seit 26 Jahren vor. Zugleich ist der 59-Jährige seit 19 Jahren Personalratsvorsitzender der Kreispolizeibehörde Mettmann.
Der Vorstand besteht zudem aus Polizeihauptkommissarin Claudia Beltermann, die den Posten der ersten Stellvertreterin besetzt. Kriminalhauptkommissarin Claudia Ebeling, Polizeihauptkommissar Ingmar Herding, Kriminalhauptkommissar Norbert Brunswig, Ulrich Hilker und Polizeikommissar Marc Siebert stellen die übrigen Vorstandsposten. Die Deutsche Polizeigewerkschaft vertritt nach eigenen Angaben über 70 Prozent der gewerkschaftlich organisierten Polizeibeschäftigten des Kreises Mettmann.
In diesem Jahr standen im Rahmen des Jahresversammlung die gewerkschaftlichen Schwerpunkte im Mittelpunkt, zudem die stetig größer werdenden Anforderungen an die Polizei – „bei viel zu geringem Personalbestand, dem mangelndem Respekt und Verrohung der Gesellschaft“, so Udo Kutsche. Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordere seit Jahren die Anschaffung von Elektroimpulsgeräten und begrüße zumindest die Erprobung der sogenannten Taser in einigen Pilotbehörden.
„Besonders begeistert waren die Mitglieder von der Aktion ‚Ein Teddy für die Kinderseele'“, freut sich der in seinem Amt bestätigte Vorstandsvorsitzende Udo Kutsche.
Weitere Informationen zu dieser Aktion gibt es hier: www.supertipp-online.de/2019/11/14/polizeigewerkschaft-will-teddybaeren-fuer-streifenwagen/.