Kreis Mettmann. Der Deutsche Gewerkschaftsbund drängt auf eine zügige Einführung eines wirksamen Bundestariftreuegesetzes (BTTG).
Auch im Kreis Mettmann setzt sich der DGB mit Nachdruck für faire Arbeitsbedingungen und tariflicher Bezahlung bei Vergaben des Bundes ein. Für die Gewerkschaften hat das BTTG hat eine zentrale Bedeutung für gute Arbeit, fairen Wettbewerb und eine sozial gerechte öffentliche Auftragsvergabe.
„Öffentliche Gelder dürfen nicht bei Unternehmen landen, die Tarifflucht betreiben oder ihre Beschäftigten unter schlechten Bedingungen arbeiten lassen. Wir fordern: Nur wer nach Tarif zahlt, darf Aufträge des Bundes erhalten. Das stärkt nicht nur die Löhne, sondern auch die Qualität öffentlicher Leistungen“, so die Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Mettmann Vassilios Athanassiou.
Das BTTG ist sowohl im Koalitionsvertrag vereinbart sowie im Sofortprogramm der Bundesregierung angekündigt. Das Gesetz müsse zügig und wirksam auf den Weg gebracht werden, so der Appell der Gewerkschafter. Gerade mit Blick auf die geplanten Milliardeninvestitionen des Bundes – etwa im Rahmen des Sondervermögens für Infrastruktur – sei es fahrlässig, weiter Aufträge an tariflose Billiganbieter zu vergeben.
„Wir appellieren an die Bundestagsabgeordneten im Kreis Mettmann, sich innerhalb ihrer Fraktion für ein starkes und kontrollierbares Tariftreuegesetz einzusetzen“, so Athanassiou.