Sonnenstrom vom Dach. Foto: pixabay
Sonnenstrom vom Dach. Foto: pixabay

Langenfeld. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet ein speziell zugeschnittenes Beratungsformat für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) an.


Ziel sei es, die oft komplexen Entscheidungsprozesse in WEGs zu erleichtern und konkrete Wege zur energetischen Sanierung aufzuzeigen – unabhängig, individuell und gefördert, so die Verbraucherzentrale.

Das neue Format richtet sich insbesondere an kleine und mittlere WEGs. In einem mehr-stufigen Verfahren erhalten Eigentümer, Beiräte und Verwaltungen fundierte Informationen zu Sanierungsoptionen an Gebäudehülle und Heizung sowie zu staatlichen Förderprogrammen. Unter anderem gibt es eine Video-Beratung zur Klärung technischer Gegebenheiten und des Beratungsfokus oder eine aufsuchende Beratung mit Energieexperten zur Begutachtung des Gebäudes

Die Beratung kann auf bis zu zwei Themengebiete fokussiert werden – darunter Photovoltaik, Solarwärme, Heizungsoptimierung oder individuelle Fragestellungen. Die Gesamtkosten für die WEG liegen bei maximal 80 Euro. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Beratung mit bis zu 1.000 Euro. Damit ist sie für Verbraucher besonders kostengünstig und zugleich hochwertig.

Informationen gibt es unter verbraucherzentrale-energieberatung.de.