Ein Rollstuhlsymbol ist auf einem Pflasterstein zu sehen. Foto: pixabay/Symbolbild
Ein Rollstuhlsymbol ist auf einem Pflasterstein zu sehen. Foto: pixabay/Symbolbild

Erkrath. Nach dem erfolgreichen Start der Funkklingel-Aktion im Jahr 2023 geht das Projekt nun in die nächste Runde.


Die Stadt Erkrath sucht weitere Gewerbetreibende aus Erkrath, die Interesse daran haben, ihre Betriebe barrierefreier zu gestalten – ganz ohne kostspielige bauliche Veränderungen. Das Projekt „Funkklingel“ richtet sich an all jene Einzelhandelsbetriebe und Dienstleistungsfirmen, denen es aufgrund bautechnischer Eigenschaften ihrer Geschäftsräume nur schwer möglich ist, mobilitätseingeschränkte Personen als Kundinnen und Kunden zu empfangen.

„Die Rückmeldungen aus der ersten Runde waren durchweg positiv. Rund 20 Betriebe konnten bereits mit Hilfe der Funkklingel unkompliziert dazu beitragen, Barrieren im Stadtgebiet abzubauen und ihren Service zu verbessern“, berichtet Katharina Salzburg, Citymanagerin der Stadt Erkrath. „Wir möchten das Angebot daher noch einmal öffnen und weitere Unternehmen dabei unterstützen, für alle Menschen gut erreichbar zu sein“, so Salzburg weiter. Häufig sind kritische Hindernisse dabei gar nicht auf den ersten Blick erkennbar. Schon eine schwergängige Ladentür oder einzelne Stufen können verhindern, dass Menschen, die auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind, Zutritt zu einem Gebäude bekommen können. Hier setzt das Projekt Funkklingel an. Vor den Geschäftsräumen wird dabei eine gut sichtbare und leicht erreichbare Funkklingel mit einer Hinweistafel installiert. So können Kundinnen und Kunden im Bedarfsfall auf sich aufmerksam machen und Unterstützung beim Zugang oder eine persönliche Bedienung erhalten.

Unternehmen, die am Projekt Funkklingel mitwirken möchten, können ihr Interesse bis spätestens 24. Oktober per Mail an citymanagement@erkrath.de mitteilen und so Kontakt mit dem Team der städtischen Wirtschaftsförderung aufnehmen. Die Aktion wird direkt von der Stadt organisiert und ist für die teilnehmenden Betriebe vollständig kostenfrei.