Erkrath. Im Rahmen der europaweiten Aktionswoche „Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV)“ beteiligt sich die Abfallberatung der Stadt Erkrath mit einer eigenen Aktion zur Abfallvermeidung. Vom 22. bis 30. November können Bürgerinnen und Bürger gebrauchte digitale Endgeräte bei der städtischen Annahmestelle abgeben.
Ziel der europaweiten Aktionswoche ist es, auf die Bedeutung von Ressourcenschonung und nachhaltigem Umgang mit Elektronik aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“ engagieren sich europaweit zahlreiche Initiativen aus Wirtschaft, Industrie, Bildung und Zivilgesellschaft für die Reduzierung von Abfall und die Wiederverwendung von Materialien.
Die Stadt Erkrath führt die Sammlung in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Labdoo.org e.V. durch. Der international tätige Verein ist bereits seit einigen Jahren im Kreis aktiv und führt regelmäßig Sammlungen durch. Die elektronischen Endgeräte können montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr an der Annahmestelle im Büro der Abfallberatung, Schimmelbuschstraße 11-13, abgegeben werden.
Genau Infos darüber, welche Geräte für eine Spende in Frage kommen, sind auf www.labdoo.org zu finden. Auch außerhalb der Aktionswoche stehen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof, bei der Abfallberatung sowie am Naturschutzzentrum Bruchhausen zur Verfügung.


