Annette Kirchhoff soll stellvertretende Bürgermeisterin in Erkrath werden. Foto: CDU Erkrath
Annette Kirchhoff soll stellvertretende Bürgermeisterin in Erkrath werden. Foto: CDU Erkrath

Erkrath. Nach 26 Jahren muss die Position der ersten Stellvertretung des Erkrather Bürgermeisters neu besetzt werden. Regina Wedding, die 16 Jahre lang die ehrenamtliche Stellvertreterin des ehemaligen Bürgermeisters Arno Werner war und zuletzt zehn Jahre die Vertretung von Bürgermeister Christoph Schultz wahrgenommen hat, gehört dem neuen Stadtrat auf eigenen Wunsch nicht mehr an. Nun hat die neue CDU-Fraktion einstimmig Annette Kirchhoff für diese wichtige Position nominiert.


Kirchhoff ist keine Unbekannte in Erkrath. Die Ärztin war rund 30 Jahre in Erkrath aktiv und eröffnete während der Corona-Pandemie ein kleines Testcenter auf der
Morper Allee und unterstützte als Impfärztin. Kirchhoff ist verheiratet und hat fünf
Kinder und fünf Enkelkinder. „Ich freue mich, dass wir mit Frau Kirchhoff jemanden
für dieses Amt gefunden haben, der die nötige Erfahrung und Leidenschaft mitbringt“,
erklärt Fraktionsvorsitzender Wolfgang Jöbges. Politisch ist Kirchhoff schon lange
aktiv. Seit 1999 gehört sie mit einer kurzen Unterbrechung dem Rat der Stadt Erkrath
an, in dem sie jahrelang den Jugendhilfeausschuss als Vorsitzende leitete.

Seit 2020 vertritt Annette Kirchhoff Erkrath auch im Kreistag, dort ist sie unter anderem im Gesundheitsausschuss tätig. Bürgermeister Schultz zeigt sich zuversichtlich, dass der Rat den beiden Vorschlägen für seine Vertretung folgt und ist erfreut, dass die Wahl auf Kirchhoff gefallen ist: „Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit für Erkrath und bin froh, dass ich mich auch zukünftig voll und ganz auf meine beiden Stellvertreterinnen verlassen kann“. Denn alleine kann ein Bürgermeister die Vielzahl an Terminen gar nicht bewältigen. Ehrungen, Jubiläen, besondere Geburtstage oder Veranstaltungen müssen auf mehrere Schultern aufgeteilt werden. Die beiden ehrenamtlichen Stellvertreter, die aus der Mitte des Rates gewählt werden, unterstützen den Bürgermeister also vor allem bei repräsentativen Aufgaben, aber im Verhinderungsfall von Christoph Schultz obliegt ihnen auch die Leitung der Ratssitzung.

„Annette Kirchhoff kommt mitten aus dem Erkrather Leben, deshalb ist sie genau die richtige Wahl“, unterstreicht Parteichefin Sarah Harden die Nominierung. Denn in ihrer Freizeit engagiert sich Kirchhoff unter anderem beim DRK, bei dem sie immer wieder mit Sanitätsdiensten unterstützt. Auch aus dem Kirchenchor von St. Johannes der Täufer kennt man sie, genau wie aus der örtlichen Caritas. Zweimal durfte sie bereits an der Seite ihres Mannes Thomas Schützenkönigin der St. Sebastianer sein. Seit 15 Jahren ist sie ehrenamtliche Schöffin am Amtsgericht Mettmann und als Schiedsperson tätig.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die vielen Begegnungen mit den Menschen in unserer Stadt“, so Kirchhoff abschließend. Die Wahl der beiden Stellvertretungen des Bürgermeisters findet in der konstituierenden Ratssitzung am 6. November statt.
Gewählt wird geheim, die reguläre Amtszeit läuft bis zum Ende der Ratsperiode im
Jahr 2030. Die bisherige Stellvertreterin Regina Wedding, die mehr als 35 Jahre dem
Stadtrat angehörte, wird im Rahmen der Veranstaltung „Erkrath ehrt“ am 13.
November in der Stadthalle feierlich verabschiedet.