Am Mittwoch, den 15.10.2025, gastiert um 20:00 Uhr das Stück „Das Haus“ des USDramatikers Brian Parks auf der Bühne der Erkrather Stadthalle. Foto: Martin Büttner
Am Mittwoch, den 15.10.2025, gastiert um 20:00 Uhr das Stück „Das Haus“ des USDramatikers Brian Parks auf der Bühne der Erkrather Stadthalle. Foto: Martin Büttner

Erkrath. Am Mittwoch, 15. Oktober, ab 20 Uhr kommt mit „Das Haus“ ein Theaterstück des US-Dramatikers Brian Parks auf die Bühne der Stadthalle. Besucherinnen und Besucher dürfen sich dabei auf ein zutiefst schwarzhumoriges Kammerspiel in der Tradition moderner Klassiker wie „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ oder „Der Gott des Gemetzels“ freuen, das an vermeintlichen Kleinigkeiten grundlegende Fragen der Zeit und zutiefst Menschliches diskutiert.


Der Immobilienmarkt ist die Hölle – nicht nur für Mieterinnen und Mieter, die auf der Suche nach einer passenden Immobilie sind, sondern auch für potentielle Käuferinnen und Käufer. Das müssen auch die Lindners erfahren. Als das kinderlose Paar schließlich ein geeignetes Haus entdeckt, scheint für die junge Anwältin und den Finanzberater ein Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar gehört das Anwesen noch den Rotemunds, doch die wollen sich nach dem Auszug ihrer Kinder verkleinern. So wird man sich schnell einig und stößt nach der Vertragsunterzeichnung noch beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. Beim Umtrunk gerät das zunächst belanglose Gespräch jedoch zusehends aus den Fugen.

Was mit kleinen Sticheleien und leisen Anfeindungen beginnt, schaukelt sich nach und nach hoch, bis die Situation vollends eskaliert: So kündigen die Lindners an, den liebevoll gepflegten Rosengarten der Rotemunds bei nächster Gelegenheit zugunsten eines Küchenanbaus planieren zu wollen. Bestand die Auseinandersetzung zuvor noch aus Beschimpfungen, Drohungen und auftrumpfenden Offenbarungen, fließt schon bald Blut – und das Publikum versteht, dass es hier um wesentlich mehr als nur um das Haus geht.

Tickets für den Theaterabend sind ab 18 Euro entweder online über den städtischen Ticketshop unter tickets.erkrath.de oder vor Ort in der Abteilung Kultur, Bahnstraße 16, erhältlich. Alternativ können Karten auch per Mail an kultur@erkrath.de sowie telefonisch unter 0211 2407-4009 reserviert werden.