Erkrath. Die deutsche Sprache ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland. Angebote für den Spracherwerb finden sich bei unterschiedlichen Anbietern. Mütter mit kleinen Kindern suchen jedoch oft vergeblich nach einem passenden Kurs, da keine Betreuung für die Kinder zur Verfügung steht.
Um hier Abhilfe zu schaffen, organisiert die Aktion Neue Nachbarn im Caritasverband für den Kreis Mettmann in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum und dem Freundeskreis für Flüchtlinge Erkrath seit dem Jahr 2023 in Erkrath-Hochdahl einen Kurs gezielt für Frauen und Mütter mit Betreuungsangebot für deren Kleinkinder.
Aus persönlichen Gründen stehen für den kommenden Kurs die bisherigen Betreuungskräfte nicht mehr zur Verfügung. Daher werden für den Anfang November neustartenden Kurs Betreuerinnen gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung dringend gesucht.
„Für die adäquate Betreuung der Kinder sind zwei Personen unbedingt erforderlich. Optimal bringen die Kinderbetreuerinnen eine erzieherische Ausbildung bzw. Fortbildung mit. Alternativ bietet das Katholischen Bildungswerk Qualifizierungskurse für diese Aufgabe an“, weiß Susanne Schad-Curtis, Integrationsbeauftragte der Aktion Neue Nachbarn beim Caritasverband Kreis Mettmann. Der Kurs findet einmal wöchentlich vormittags statt.
Personen, die Interesse an der Aufgabe haben, Erfahrung in der Betreuung von Kleinkindern und Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen mitbringen, sind herzlich eingeladen, sich bei Susanne Schad-Curtis unter folgendem Emailkontakt zu melden: aktion-neue-nachbarn@caritas-mettmann.de.


