Bundestagswahl 2025: Die Wahlkreis- und Spitzenkandidatinnen und -kandidaten werben mit großen Plakaten um Stimmen. Foto: Mathias Kehren

Erkrath. Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar informiert der Jugendrat der Stadt Erkrath interessierte Jugendliche an insgesamt drei Terminen in den städtischen Jugendeinrichtungen in Alt-Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus über das Wahlgeschehen.


Unter dem Motto „Demokratie verstehen“ bringen die Mitglieder des Jugendrates jungen Menschen den Ablauf und die Bedeutung von demokratischen Wahlen näher und bereiten sie auf die Stimmabgabe vor.

Beim Beratungsangebot geht es um grundlegende Fragen zur Bundestagswahl: Wer darf wählen? Wie funktioniert das Wahlsystem? Und was passiert mit meiner Stimme? Die Jugendlichen erhalten dabei nicht nur wichtige Informationen zum demokratischen Prozess, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Empfehlungen für einzelne Parteien und zur Stimmabgabe werden nicht gegeben. Das kostenlose Angebot findet am Mittwoch, den 19.02.2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Jugendcafé im Kaiserhof in Alt-Erkrath, am Donnerstag, den 20.02.2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Jugendtreff Unterfeldhaus sowie am Freitag, den 21.02.2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Jugendcafé am Skaterpark in Hochdahl statt.

„Viele junge Menschen interessieren sich für Politik, sind sich allerdings unsicher, wie sie sich konkret einbringen können. Mit unserer Aktion wollen wir zeigen, dass jede Stimme zählt und es sich lohnt, sich mit dem demokratischen Wahlsystem zu beschäftigen“, erklärt Jugendratsvorsitzende Thouria Zaidan. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Jugendlichen, egal, ob sie bereits wahlberechtigt sind oder sich einfach allgemein mit dem Thema vertraut machen möchten. Weitere Informationen zum Angebot und der Arbeit des Jugendrates Erkrath gibt es unter www.erkrath.de/jugendrat sowie www.jugendrat-erkrath.de.