Der Dirigent Petr-Chromczak leitet das Orchester. Foto: Christian Rudnik/Great Performances
Der Dirigent Petr-Chromczak leitet das Orchester. Foto: Christian Rudnik/Great Performances

Erkrath. Die Tschechische Kammerphilharmonie feiert am 1. März 2026 in Erkrath ab 19 Uhr das 300-jährige Bestehen von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit einem festlichen Konzert. Ergänzt wird das Programm durch Händels Wassermusik und Haydns Abschiedssinfonie. 


Im März 2026 lädt die renommierte Tschechische Kammerphilharmonie, Prag zu einem festlichen Konzertabend ein, der ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums steht: Vor 300 Jahren – im Jahr 1725 – veröffentlichte Antonio Vivaldi seine weltberühmten Vier Jahreszeiten. Dieses außergewöhnliche Werk, das bis heute als eine der eindrucksvollsten musikalischen Naturdarstellungen gilt, bildet den feierlichen Mittelpunkt des Konzertprogramms.

Vivaldis Vier Jahreszeiten – vier miteinander verbundene Violinkonzerte – entführen das Publikum in die lebendige Klangwelt des Barocks. Vogelrufe, Gewitter, Herbstjagden und winterliche Kälte erwachen in faszinierender musikalischer Sprache zum Leben. Der Komponist, selbst ein virtuoser Geiger, schuf mit diesen Konzerten ein Meisterwerk voller Energie, Farbenreichtum und Ausdruckskraft – und setzte damit Maßstäbe für die musikalische Darstellung der Natur.

Ergänzt wird das Programm durch zwei weitere Highlights aus Barock und Klassik: Georg Friedrich Händels mitreißende Wassermusik, einst komponiert für eine königliche Bootsfahrt auf der Themse, sowie Joseph Haydns originelle Abschiedssinfonie. In letzterer verabschieden sich die Musiker nacheinander von der Bühne – ein augenzwinkerndes Plädoyer für eine wohlverdiente Pause, das Haydns Humor ebenso offenbart wie seine tiefe Menschlichkeit.

Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. Ticket- und Info-Hotline: 0761 888499 99.