Erkrath. Die Jugendfeuerwehr Erkrath ist ihrem Jugendalter entwachsen, zumindest was das Bestehen der Organisation betrifft: Auf 40 Jahre Geschichte blickt man zurück. Mit mehr als 200 Jugendlichen hat man am Samstag in der Aula der Realschule Alt-Erkrath gefeiert.
Zur Party waren alle zehn Jugendfeuerwehren des Kreises Mettmann eingeladen mehr als 200 Jugendliche haben Stadtjugendfeuerwehrwart Kai Weikert und sein Betreuerteam letztlich gezählt. Im Mittelpunkt stand der „Partygedanken“, lange Reden gab es daher nicht. Erkraths Bürgermeister Christoph Schultz dankte den Engagierten dafür, dass sie „ihre Freizeit bei der Jugendfeuerwehr einsetzen um sich so auf ihre zukünftige Aufgabe in der Freiwilligen Feuerwehr vorzubereiten“. Ein Geschenk hatte der Bürgermeister ebenfalls im Gepäck: Basecaps in einer speziell angefertigten Geburtstagsedition in den Farben Blau und Orange – den Farben der Jugendfeuerwehr.
Jörg Schwarz, ehemaliger Kreis- und Stadtjugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Erkrath, war damals wenige Wochen nach der Gründung Mitglied bei der Erkrather Jugendfeuerwehr geworden. Er faste die inzwischen vier Jahrzehnte währende Geschichte der Organisation zusammen. Auch Ehemalige waren gekommen, darunter einige Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr: Carsten Hink, Erik Flatau und Kay Uwe Holzkamm gehörten zu den Gründungsmitgliedern.
Im Namen der Leitung der Kreisjugendfeuerwehrwarte gratulierte Daniela Vollmar und überreichte ein Präsent an die Jugendfeuerwehr Erkrath. Auch nicht mit leeren Händen kamen Frank Noack und Kreisbrandmeister Torsten Schams vom Kreisfeuerwehrverband Mettmann, sie hatten für die Angehörigen der Jugendfeuerwehr Erkrath praktische Trinkflaschen im Design der Jugendfeuerwehr dabei. Ein besonderes Geschenk überreichte die Kinderfeuerwehr Erkrath: Eine Delegation der Erkrather „Feuerkids“ hatte einen menschengroßen Teddybären in Jugendfeuerwehruniform dabei, der zukünftig als Maskottchen der Jugendfeuerwehr Erkrath dienen wird.
Dann war Party angesagt. Vor der Aula fuhr ein Eiswagen vor, im Inneren dröhnte Musik von DJ Sammy und ein Zauberkünstler ging durch die Reihen und verblüffte die Gäste mit seinen Tricks.
Mit Einsetzen der Dunkelheit überreichte dann auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath sein Geschenk. Der Vorstand hatte einen Feuerkünstler engagiert, der auf dem Schulhof unter dem frenetischen Beifall der Jugendlichen eine Feuer-Jonglage vorführte. Als Zugabe illuminierte er das Logo der Jugendfeuerwehr NRW mit seinen Glückwünschen zum 40. Geburtstag in einer Jonglage mit LED-Stäben.