Bürgermeister Christoph Schultz (1.v.r.) und Beigeordneter Michael Pfleging (4.v.r.) rufen gemeinsam mit Stefanie Perkuhn (3.v.r.), Andrea Bleichert (5.v.r.) und Dieter Thelen (6.v.r.) vom Verein »Erkrath hält zusammen« sowie Gregor Jeken (7.v.r.) von den Stadtwerken Erkrath und Jörg Jasper von der Bürgerstiftung Erkrath zur Spende in den Unterstützungsfonds Energie auf. Foto: Stadt Erkrath
Bürgermeister Christoph Schultz (1.v.r.) und Beigeordneter Michael Pfleging (4.v.r.) rufen gemeinsam mit Stefanie Perkuhn (3.v.r.), Andrea Bleichert (5.v.r.) und Dieter Thelen (6.v.r.) vom Verein »Erkrath hält zusammen« sowie Gregor Jeken (7.v.r.) von den Stadtwerken Erkrath und Jörg Jasper von der Bürgerstiftung Erkrath zur Spende in den Unterstützungsfonds Energie auf. Foto: Stadt Erkrath

Erkrath. Der Unterstützungsfonds Energie hilft Menschen mit niedrigem Einkommen in Erkrath bei der Begleichung von gestiegenen Energierechnungen.


Der gemeinsame Fonds von Bürgerstiftung, Erkrath hält zusammen und seinen Netzwerkpartnern, Stadt Erkrath sowie Stadtwerken, der bereits Anfang des Jahres aufgrund der gestiegenen Energiekosten gegründet wurde, steht weiterhin zur Unterstützung bei gestiegenen Energiekosten zur Verfügung.

„Bei uns kann sich jeder melden, der aktuell eine Rechnung für Strom oder Wärme von seinem Versorger oder eine Abrechnung von seinem Vermieter erhält, die ihn vor größere finanzielle Herausforderungen stellt“, so der zweite Vorsitzende des Vereins Erkrath hält zusammen, Yannick van der Heide, der das Projekt aktuell koordiniert. Das Bündnis habe in den letzten Monaten bereits schon vielen Familien helfen können und stehe auch nun bereit, wenn Eon die deutlich gestiegenen Fernwärmerechnung für das Jahr 2022 verschicke.

Bereits am Telefon könne geprüft werden, ob womöglich ein Anspruch auf Unterstützung aus dem Energiefonds vorliegt, bei einem persönlichen Gespräch würden die angegeben Daten dann verifiziert und die Förderung anschließend an den Versorger ausgezahlt. Benötigt werden folgende Angaben und Unterlagen: Betreffende Abrechnung, Einkommensnachweise aller Familienmitglieder, Personenzahl im Haushalt sowie bei Strom oder Gas: den aktuellen Zählerstand.

Unter der Rufnummer 0211 54 24 95 65 und der E-Mailadresse energiefonds@erkrath.de können Sie Informationen erhalten und einen Termin zur Antragsprüfung vereinbaren.