Die Marion & Sobo Band lädt am Samstag, den 19.08.2023, ab 19:00 Uhr zum Jubiläumskonzert in den Lokschuppen Hochdahl ein. Foto: Marion & Sobo Band
Die Marion & Sobo Band lädt am Samstag, den 19.08.2023, ab 19:00 Uhr zum Jubiläumskonzert in den Lokschuppen Hochdahl ein. Foto: Marion & Sobo Band

Erkrath. Seit 25 Jahren kommen jährlich hunderte Musikfreunde und Fans an den ersten drei Sonntagen im August in den Lokschuppen Hochdahl, um den Klängen von Jazz, Blues, Dixieland und Rock ’n‘ Roll zu lauschen.


Und auch in diesem Jahr lädt die städtische Kulturabteilung wieder regelmäßig sonntags von 11:00 bis 15:00 Uhr zum gemeinsam Swingen und Tanzen ein. Hinzukommt mit dem Jubiläumskonzert am Samstag, den 19.08.2023, von 19:00 bis 22:00 Uhr, ein besonderes Highlight, das mit wahlweise dazu buchbaren Snackpaketen lockt.

Los geht es am Sonntag, den 06.08.2023, ab 11:00 Uhr mit den Bluescats und dem wohl rockigsten, noch lebenden Blues-Sänger Greg Copeland aus Portsmouth, Virginia (USA). Für den Auftakt mit feinsten Southern Blues sind bereits rund die Hälfte der Tickets vergriffen. Eine Woche später am Sonntag, den 13.08.2023, locken Nina’s Rusty Horns mit innovativem Swing und „Old-time-and-dirty-Jazz“ in den Lokschuppen. Die Band spielt neben selten gehörten Songs der 20er- und 30er- Jahre auch eigene Stücke auf Deutsch oder Englisch, denen es nicht an Feuer, Kreativität und Seele mangelt. Am Sonntag, den 20.08.2023, lädt die New Orleans Jazzband of Cologne zum letzten Konzert der gewohnten Jazzsommer-Reihe ein. Die Band ist bereits zum fünften Mal zu Gast in Erkrath, um ihren traditionellen New Orleans-Jazz zu präsentieren.

Am dritten Augustwochenende steht am Samstag, den 19.08.2023, von 19:00 bis 21:00 Uhr zudem ein Jubiläumskonzert mit der Marion und Sobo Band auf dem Programm. Die international besetzte Band mischt Gypsy-Jazz mit Chansons und Weltmusik-Klängen zu einem mitreißend-charmanten, durchweg europäischen Sound. Anders als an den regulären Jazz-Sonntagen werden zum Jubiläumskonzert erstmals auch verschiedene Kombinationstickets angeboten, die gegen Aufpreis neben einem Begrüßungsgetränk kleinere Snacks wie einen Mix aus Oliven und Käse, Nachos oder Chili con Carne beinhalten.

Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich. Für die einzigartige Kombination aus Gastronomie, Jazzmusik und Tanz sorgt auch in diesem Jahr wieder Tafelkunst – Hopmanns Genuss-Catering des benachbarten Restaurants Olive. So können sich die Besucherinnen und Besucher einmal mehr auf reichlich Kaffee und Kuchen, Deftiges vom Grill sowie köstlichen Flammkuchen aus der Gartenküche freuen.

Eintrittskarten sind ab zwölf Euro erhältlich und können entweder online unter tickets.erkrath.de oder vor Ort bei der städtischen Kulturabteilung, telefonisch unter 0211 2407-4009 sowie per Mail an kultur@erkrath.de erworben werden.

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Etwaige Restkarten werden an den entsprechenden Tages- bzw. Abendkassen angeboten.