Die SPD stellt schrittweise Projekte aus Erkrath vor. Bild: W.E. Teiwes/ACMS Architekten
Die SPD stellt schrittweise Projekte aus Erkrath vor. Bild: W.E. Teiwes/ACMS Architekten

Erkrath. Die Erkrather SPD hat am Freitag Nachbarn und Geschäftsanlieger am Standort Alt-Hochdahl/Hildener Straße ins Forum Sandheide eingeladen, um als erstes Projekt einer ganzen Reihe von Projekten für die Stadt die Weiterentwicklung des Geländes der alten Feuerwache zu präsentieren.


Dieses Gelände wird zur Überplanung frei, sobald die Feuerwehr in das neue Gebäude am von der SPD vorgeschlagenen Standort am Cleverfeld eingezogen sein wird.

Das Areal eignet sich perfekt für Wohnungsbau. Sämtliche Notwendigkeiten wie Kindergarten, Buslinien, S-Bahn, Einkaufsmöglichkeiten verschiedener Art, medizinische Einrichtungen, Pflegeeinrichtung sind am Ort vorhanden.

Die Idee ist, ökologisches Bauen umzusetzen, nämlich durch modulares Bauen, durch Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen, durch geschickte Anordnung auf dem Gelände. So können 200 bis 300 Wohnungen entstehen. Hier denkt die SPD besonders an Familien mit Kindern, Menschen mit Unterstützungsbedarf wie Betagte, Menschen mit Körperlichen Beeinträchtigungen und alle Gruppen, die von neuem Wohnraum in Erkrath profitieren können.

Die Vorstellung fand regen Anklang. Die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee Fragen zu stellen wurde gerne und ausdauernd genutzt.
Weitere Projekte bereitet die Erkrather SPD bereits vor. Sie werden in lockerer Reihenfolge jeweils der Öffentlichkeit vorgestellt werden.