Bücherregale in einer Bibliothek. Foto: pixabay/symbolbild
Bücherregale in einer Bibliothek. Foto: pixabay/symbolbild

Erkrath. Bei „Runter vom Sofa“ – der Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei Erkrath für alle aktiven Menschen ab 55 Jahren – gibt es auch im November wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Gesprächs- sowie Spiel- und Kulturangeboten in der Bücherei im Bürgerhaus Hochdahl.


Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr freut sich das Vorbereitungsteam auf ein geselliges Miteinander. Den Anfang macht am 2. November der Gesellschaftsspiele-Nachmittag, wo aus dem Bestand der Bücherei eine bunte Auswahl getroffen werden kann. Eine Woche
später am Donnerstag, 9. November, steht das Gedächtnistraining auf dem Programm. Hier wird gemeinsam gerätselt, geknobelt und die ein oder andere knifflige Denksportaufgabe gelöst.

Der Lieblingstexte-Nachmittag am 16. November thematisiert diesmal den deutschen Autor Erich Kästner: Wer diesen Namen hört, denkt meist an Emil und seine Detektive, Pünktchen und Anton oder das doppelte Lottchen. Doch Kästner begann seine Karriere schon während der Weimarer Republik, trotze der nationalsozialistischen Diktatur und konnte nach dem Krieg wieder frei publizieren.

Er schrieb nicht nur Kinderbücher, sondern auch gesellschaftskritische Glossen und Essays, Drehbücher oder satirische Gedichte Neben der Präsentation von Textbeispielen zu diesem Thema freut sich das Team wie immer auf angeregte Gespräche.

Der freie Thementag muss ausnahmsweise vom vierten auf den fünften Donnerstag im Monat verschoben werden und findet daher am Donnerstag, 30. November, statt. Im November dreht sich alles um die Welt der Zahlen – wobei es aber nicht nur um wissenschaftliche Ansätze geht. „Runter vom Sofa“ ist ein kostenloses Angebot der Stadtbücherei Erkrath für alle aktiven Menschen ab 55 Jahren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Neue Besucherinnen und Besucher sind willkommen.