Erkrath. Zum Finale des 26. Erkrather Jazzsommers dürfen sich Musikfans aus der Region auf ein Wochenende voller Jazz und guter Laune im Lokschuppen Hochdahl freuen.
Am Freitag, 9. August, stehen die Boogie-Großmeister Stefan Ulbricht, Moritz Schlömer und Paul G. Ulrich ab 19 Uhr auf der Bühne. Am Sonntag, 11. August, sorgt das Neusser Jazzorchester Muckefuck mit Dixieland-, Swing- und Jazz-Klassiker ab 11 Uhr für eine Menge Spielfreude und einen krönenden Abschluss des diesjährigen Jazzsommers in Erkrath.
Wer den Boogie Woogie liebt, der kommt an Stefan Ulbricht nicht vorbei. Seit mehr als 25 Jahren lässt der Musiker aus Sankt Augustin Saiten und Tasten glühen und
begeistert damit auf Boogie-Festivals und zahlreichen Alben Genre-Fans und Jazzbegeisterte – und zwar auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Moritz Schlömer aus Köln (Schlagzeug und Piano) und Paul G. Ulrich (Kontrabass) beherrschen sie als Trio den Boogie Woogie wie kaum jemand anderes. Die Gruppe hält die mitreißende Energie dieser Musik lebendig und bringt
einen unwiderstehlichen Groove nach Erkrath, der das Publikum begeistern wird.
Die fünfköpfige Band Muckefuck hat sich in den letzten 20 Jahren einen Namen in der lokalen Jazzszene erspielt. Mit einer Menge Showmanship und einem Programm im Stil der klassischen Oldtime-Jazzbands der 20er und 30er Jahre begeistert das Orchester nicht nur auf Jazz-Festivals oder im Kirmeszelt am Rhein, sondern nun auch im Lokschuppen Erkrath. Ihre Interpretationen großer Namen
wie Louis Armstrong, King Oliver und Sidney Bechet sind dabei fast immer so gut wie das Original – eben typisch Muckefuck. Kombiniert mit einer unterhaltsamen Performance sorgt Muckefuck für einen unvergesslichen Abschluss des Erkrather Jazzsommers, der wohl auch Jackie Müller, dem verstorbenen Gründer des Erkrather Jazzsommers, gefallen hätte.
Ausführliche Informationen zu den Terminen und Bands finden Interessierte unter www.erkrath.de/jazzsommer. Tickets gibt es online im Ticketshop der Stadt Erkrath, vor Ort in der Abteilung Kultur an der Bahnstraße 16,
telefonisch unter 0211 2407-4009 sowie per Mail an kultur@erkrath.de.