Erkrath/Haan. Im Rahmen des städtischen Freizeitspaßprogramms hatten gleich mehrere Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren die Gelegenheit, einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Tierklinik zu bekommen.
Gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Regina Wedding und Mitarbeitenden aus dem Fachbereich Jugend ging es in die AniCura Tierklinik Neandertal in Haan.
Der Ausflug begann an der Feuer- und Rettungswache in Hochdahl, wo bereits ein Mannschaftsauto der Feuerwehr auf die insgesamt acht Mädchen und Jungen wartete. An der Tierklinik wurden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der tiermedizinischen Fachangestellten Luisa Poludniok in Empfang genommen. Sie führte die Gruppe durch die verschiedenen Bereiche der Klinik. Besonders interessiert zeigen sich die Kinder an den technischen Geräten, die im Zuge der Diagnostik und Behandlung eingesetzt werden.
Dabei konnten sie unter anderem den Aufwachraum, den Operationsbereich sowie die Bereiche für Röntgen, MRT und CT besichtigen. Anschließend zeigte die leitende Tierärztin Dr. Rebecca Albert am Labradorhund Anton den Anwesenden noch, wie eine tierärztliche Untersuchung abläuft. Hier durften die Kinder sogar selbst aktiv werden, das Herz des Hundes mit einem Stethoskop abhören und unter Anleitung einen Verband anlegen. So wurde der Besuch zu einer Mischung aus Lernen, Erleben und ganz viel Spaß.