Die Stadtgärtner machen das Beet fit für die Schönwettersaison. Foto: Stadt Erkrath
Die Stadtgärtner machen das Beet fit für die Schönwettersaison. Foto: Stadt Erkrath

Erkrath. Anfang Mai haben die Gärtnerinnen und Gärtner vom städtischen Bauhof das Blumenbeet im Bavier Park in Alt-Erkrath neu bepflanzt.


Hierfür wurden nicht nur die welken Pflanzen, sondern auch die alte, teils verwurzelte Erde ausgehoben und das Beet mit frischem nährstoffreichen Boden versehen. Auf einer Fläche von rund 60 Quadratmetern sollen nun um die 1.000 Pflanzen ganzjährig blühen und den Park für Mensch und Tier ökologisch sowie optisch attraktiver machen.

Eingepflanzt wurden mehrjährige Stauden, die pflegeleicht sind und abwechselnd blühen. Zur farbenfrohen Auswahl zählen unter anderem Taglilien, Beinwell, Salbei, Sonnenhut sowie diverse Mauerpfefferarten. Ergänzend dazu zieht sich ein blaues Band aus Blaukissen durch das Beet, das symbolisch für die durch Erkrath fließende Düssel steht. Eingesetzte Kalksteine lockern den Blumenmix auf und schaffen einen weiteren Bezug zur Region und dem Neanderland mit seinen zahlreichen ehemaligen oder noch aktiven Steinbrüchen. Neben dem Beet im Bavier Park kümmern sich die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner unter anderem auch um die Beete auf und rund um den Kreisverkehr am Neuenhausplatz in Unterfeldhaus, am S-Bahnhof in Hochdahl sowie zwischen Bavier Center und Markthalle in Alt-Erkrath.