Erkrath. An einem Informationsstand auf dem Hochdahler Markt (vor dem Eingang des Supermarktes) stehen Mitglieder der Grünen am Samstag, 11. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern für Anregungen, Fragen und Diskussionen zum Thema Fernwärme und anderen Themen zur Verfügung.
Als Gesprächspartner werden Vertreterinnen und Vertreter der grünen Ratsfraktion und
des Ortsvorstandes anwesend sein. Informieren wollen die Grünen eigenen Angaben zufolge insbesondere über mögliche Reaktionen zu den aktuellen Mahnschreiben der Firma Eon sowie den Fernwärmerechnungen der Stadtwerke Erkrath für das Jahr 2023.
Weitere Themen sind der Erhalt und die geplante Umgestaltung des Hochdahler Stadtweihers, die Klimaschutz- und Energiepolitik in der Stadt sowie die Situation in den Hochdahler Unterkünften für Wohnungslose und Geflüchtete, insbesondere der alten Schule Thekhaus. Auch der beginnende Bundestagswahlkampf wird zur Sprache kommen.
Es sei wichtig, für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein, über aktuelle Themen
zu informieren und Anregungen für unsere politische Arbeit zu erhalten, so Peter Knitsch und Sabine Georg, Mitglieder der Grünen-Ratsfraktion.