In der Natur haben die Kinder ihre Freizwit verbracht. Foto: Stadt Erkrath
In der Natur haben die Kinder ihre Freizwit verbracht. Foto: Stadt Erkrath

Erkrath. Im Rahmen des städtischen Freizeitprogramms erkundeten mehrere Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren Mitte Juli gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Regina Wedding und der Abteilungsleiterin der Kinder- und Jugendförderung Denise Kuhn den Stadtwald „Willbecker Busch“.


Begleitet wurde die Gruppe von Rangern des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, die den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Lebensraum Wald auf spielerische und anschauliche Weise näherbrachten.

Beim Kennlern- und Sinnesspiel sollten die Kinder zunächst erste spielerische Eindrücke von ihrer Umgebung sammeln und den Wald bewusst mit all ihren Sinnen wahrnehmen. Anhand verschiedener Exemplare erklärten die Ranger anschließend anschaulich, welche Bedeutung die Bäume für das Ökosystem haben. So erfuhren die Kinder, dass Bäume nicht nur Schatten spenden, sondern auch zur Abkühlung und Klimaregulation beitragen. Darüber hinaus begaben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche von Insekt und Tier und lernten verschiedene Pflanzen kennen. Besonders beeindruckend war das Sammeln von Bucheneckern, aus deren kleinen Nüssen im Prozess der Naturvermehrung neue Bäume erwachsen können. Ein Zwischenstopp an der Mahnertmühle bot zudem Gelegenheit für eine kurze Pause, wo Gastgeber Paul die Freizeitspaß-Gruppe traditionell empfing.

Das Angebot „Wir erforschen den Wald“ ist ein fester Bestandteil des städtischen Freizeitspaßprogramms, das Kindern auf erlebnisorientierte Weise ein Verständnis für ihren heimischen Wald vermitteln soll.