Erkrath. Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai, der den Menschen gewidmet ist, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten, schickt die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann Botschaften auf Reisen. Am 13. Mai wird mit einer Luftballonaktion nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch die Stimmen derjenigen hörbar gemacht, die täglich in der Pflege tätig sind und versorgt werden.
„Als Arbeitgeber im Pflegesektor und auch wenn wir einen der drei besten Tarife Deutschlands bezahlen, ist es uns ein Anliegen, auf die drängenden Probleme in unserer Branche aufmerksam zu machen. Wir möchten betonen, dass die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, weit über die Frage der Bezahlung hinausgehen. Themen wie Fachkräftemangel, Zeitarbeit, schlechte oder unzureichende Refinanzierung sind nur einige wenige Herausforderungen, denen wir täglich gegenüberstehen“, so Bastian Pallmeier, Geschäftsführer der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann.
Bereits im Vorfeld verteilte die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann klimaneutrale Postkarten. Auf die Fragen „Was brauchst Du? Pflege geht uns alle an! Was wünschst Du Dir?“ konnten Mitarbeiter, Bewohner, Angehörige und Patienten der ambulanten Pflege antworten. Die ausgefüllten Postkarten werden nun am 13. Mai mit biologisch abbaubaren Luftballons auf die Reise geschickt. Mit Rücksicht auf den Muttertag und alle Mütter wurde die Aktion bewusst nicht auf den 12. Mai gelegt.
Zur Aktion sind die gesundheitspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen eingeladen sowie alle Interessierten, die diese Aktion unterstützen möchten.