Erkrath. „Wie im Zirkus spielen“ – unter diesem Motto und mit der Einladung zum Jonglieren, Balancieren und zur Förderung der Kondition lädt der Mobile Mitmachzirkus Hilden und das SGBZ in Erkrath ein. Mit Familientagen für Menschen zwischen drei und 85 Jahren wird das zirkuspädagogische Training am Sonntag, 5. März, in Erkrath fortgesetzt.
Die Gesetze der Schwerkraft aufheben und Gegenstände durch die Luft fliegen lassen – das ist Jonglage mit chinesischen Tellern, Tüchern, Bällen und Keulen. Jung und Junggebliebene können die neuen Sport-Hula-Hoops kreisen lassen, die Kondition mit den Springseilchen fördern oder mal über eine Balance-Leiter balancieren. Wenn das Wetter es zulässt, kann draußen nachmittags mit den Grundschulkindern auf dem Einrad gefahren oder auf einer Slackline balanciert werden. Unterstützt werden die neue „Artisten“ von den Übungsleiterinnen Annika Rasche und Chiara Heyn sowie dem Einrad-Begleiter Markus Janssen, die alle seit vielen Jahren im Team vom Mobilen Mitmachzirkus Hilden anleiten.
Kinder ab vier Jahren, Eltern und Junggebliebene spielen wie im Zirkus – Kinder dabei mit einer Begleitung durch Vater, Mutter oder Großeltern.
Treffpunkt ist das SGBZ des SC Unterbach am Niermannsweg 10 in Unterfeldhaus. Information über das Programm, die Kursgebühr (zwei Personen für drei Stunden 26 Euro) sowie eine notwendige Anmeldung über das SGBZ, Tel.: 0211 280 74 740 oder die Mailadresse: info@sgbz.de.
„Wir möchten mit unseren Angeboten für Familien einen Treffpunkt in Unterfeldhaus bieten“, begründet Mareen Koren vom SGBZ ihre Initiative. In Erkraths kleinstem Stadtteil wohnten mittlerweile viele junge Familien, denen das Bildungszentrum eine Begegnungsmöglichkeit biete. Neben Bewegung und Bildung stehe die Förderung von sozialen Kontakten für junge Familien auf der Agenda des SGBZ, so Koren.