Erkrath. Die Volkshochschule Erkrath bietet im neuen Semester wieder ein vielfältiges Gesundheitsprogramm.
Menschen jeden Alters lernen in Tagesseminaren, Workshops oder längeren Kursreihen Methoden und Techniken kennen, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und im Kleinen neue Kraft zu schöpfen. Los geht es Mitte September mit zwei Kursen, die gezielte Strategien zur Stressbewältigung und Entspannung vermitteln – ideal für all jene, die mehr Gelassenheit und Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren möchten.
So startet am Freitag, 13. September, ein „Entspannungskurs für mehr
Gelassenheit im Alltag“ (#242-8304), der den Teilnehmenden wöchentlich einfache und effektive Techniken zur Stressregulation vermittelt. An insgesamt zehn Terminen präsentiert die Trainerin jeweils von 11.15 bis 12.45 Uhr effektive
Meditations- und Atemübungen, um dem Alltagsstress zu begegnen und die innere Balance wiederzufinden. Sanfte Yoga-Übungen und Tiefenentspannungseinheiten fördern zudem die körperliche Regeneration. Die Übungen sind dabei auch ohne Vorkenntnisse leicht zu erlernen – der Fokus liegt auf der Regulation des Nervensystems. Ziel ist es, Stress frühzeitig zu erkennen und mit kleinen Übungen aktiv entgegenzuwirken. Die Teilnahmegebühr beträgt 86 Euro.
Mit „Achtsamkeit und Körperwahrnehmung“ lädt die VHS am Samstag,
14. September, von 10.30 bis 15 Uhr darüber hinaus zu einem Tagesseminar ein.
Mit einer abwechslungsreichen Kombination aus Wahrnehmungsübungen, Entspannungseinheiten, Meditationen und Fantasiereisen erlernen die
Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung, mehr Achtsamkeit für ihr Leben
kennen. Die vermittelten Techniken helfen dabei, den eigenen Körper bewusster
wahrzunehmen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Ergänzt wird das Programm
durch Atemtrainings und Bewegungsübungen, die Körper und Geist in Einklang
bringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro.
Interessierte können sich noch bis spätestens 9. September online auf der VHS-Homepage unter www.vhs-erkrath.de anmelden. Rückfragen sind telefonisch unter 0211 2407-4305 oder per Mail an vhs@erkrath.de möglich. Weitere Informationen sind dem aktuellen Programmheft zu entnehmen.