Erkrath. „Wie im Zirkus spielen“ – unter diesem Motto und mit der Einladung zum Jonglieren, zum Balancieren und zur Förderung der Kondition lädt der Mobile Mitmachzirkus Hilden und das SGBZ in Erkrath ein.
Mit Familientagen für Menschen zwischen 3 und 85 wird das zirkuspädagogische Training am Sonntag, 5. Februar, in Erkrath fortgesetzt.
Die Gesetze der Schwerkraft aufheben und Gegenstände durch die Luft fliegen lassen – das ist Jonglage mit chinesischen Tellern, Tüchern, Bällen und Keulen. Jung und Junggebliebene können die neuen Sport-Hula-Hoops kreisen lassen, die Kondition mit den Springseilen fördern oder über eine Balance-Leiter balancieren.
Wenn das Wetter es zulässt, kann draußen nachmittags mit den Grundschulkindern auf dem Einrad gefahren oder auf einer Slackline balanciert werden. Unterstützt werden die neue „Artisten“ von den Übungsleiterinnen Annika Rasche und Chiara Heyn sowie dem Einrad-Begleiter Markus Janssen, die alle seit vielen Jahren im Team vom Mobilen Mitmachzirkus Hilden anleiten.
Um möglichst vielen Kindern, Eltern und Junggebliebenen die Teilnahme zu ermöglichen, gibt es zwei Zeiten: am Sonntag entweder von 10 bis 13 Uhr für Kinder in Kindergartenalter oder von 14 bis 17 Uhr für Grundschulkinder – immer mit einer Begleitung durch Vater oder Mutter oder Großeltern. Treffpunkt ist das SGBZ am Niermannsweg 10 in Unterfeldhaus.
Information über das Programm, die Kursgebühr (zwei Personen für drei Stunden 26 Euro) sowie eine notwendige Anmeldung über das SGBZ, Tel.: 0211 280 74 740 oder die Mailadresse: info@sgbz.de.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“