Erkrath. Die Volkshochschule Erkrath und das Team der Arbeiterwohlfahrt des Ortsvereins Hochdahl laden am Samstag, den 8. November, von 14 bis 17 Uhr zur letzten Kleidertauschbörse des Jahres ein.
Die kostenlose Veranstaltung findet im AWO-Treff im Bürgerhaus Hochdahl statt. Einmal mehr können interessierte Erkratherinnen und Erkrather im Tausch mit anderen Gästen die eigene Wintergarderobe aufräumen oder schon jetzt das ein oder andere neue Lieblingskleidungsstück für den Frühling raussuchen – und zwar ohne dafür Geld auszugeben.
„Das Prinzip ist denkbar einfach“, so VHS-Leiterin Julia Zinn. „Teilnehmen können alle, die mindestens ein, aber höchstens zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen. Ob zu klein, zu groß oder ein Fehlkauf – hier soll jedes Teil im Sinne der Nachhaltigkeit eine zweite Chance erhalten“, erklärt Zinn weiter. Finden mitgebrachte Kleidungsstücke dennoch keine neue Verwendung, werden sie für einen guten Zweck gespendet. Die beliebte Aktion soll ein bewusster Gegenentwurf zum Fast Fashion Trend der Moderne sein, der wertvolle Rohstoffe verbraucht, soziale Missstände verschärft und die Geldbörse insbesondere älterer Menschen belastet. „Auch in Erkrath ist Altersarmut ein Problem. Die Tauschbörse bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich gut erhaltene, warme und hochwertige Kleidung zu sichern und gleichzeitig einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten“, ergänzt AWO-Leiterin Silke Dietz.
Die Fortsetzung der Kleidertauschbörse im Jahr 2026 ist bereits beschlossen. Weitere Termine sind für den 24.01., 25.04., 12.09. sowie 21.11.2026 geplant. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet das Team der VHS Erkrath gerne telefonisch unter 0211 2407-4303.


