Erkrath. Am Sonntag, 5. September, endet im Neanderbad die Open-Air-Saison, das hat Leiter Lars Glörfeld mitgeteilt. An diesem Tag können Freiluftschwimmer letztmalig ihre Bahnen im Außenbecken ziehen.
Wie bisher wird das 25-m-Außenbecken nur an Tagen mit einer zu erwartenden Tageshöchsttemperatur von über 18 Grad Celsius geöffnet. Nach der Schließung des Außenbereiches läuft der Badebetrieb im Hallenbad unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen weiter: dienstags, mittwochs und freitags von 6.30 bis 21 Uhr, donnerstags von 6.30 bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 8 bis 20 Uhr.
Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung ist seit dem 31. August eine Online-Reservierung und Registrierung für den Besuch des Neanderbades nicht mehr nötig. Jedoch besteht für den Einlass ins Neanderbad eine 3G-Nachweispflicht. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung. Für Schüler ab
16 Jahren wird der Nachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt (z.B. Schülerausweis).
Weiterhin gelten die bekannten AHA-Regeln sowie das Tragen einer Maske im Eingangs- und Umkleidebereich. Das Solarium bleibt weiterhin geschlossen. Das Schwimmbadbistro ist geöffnet. Es gilt weiterhin die ergänzte Haus- und Badeordnung. Die Verweildauer im Bad ist weiterhin auf 2,5 Stunden begrenzt.
Tickets können an der der Kasse erworben werden. Informationen unter www.neanderbad.de.