Erkrath. Am Bolzplatz Hochscheuer Weg, gleich neben dem neugestalteten Spielplatz, laden nun zwei zusätzliche Sitzbänke alle Altersgruppen zum Ausruhen und Entspannen ein.
Was vor einiger Zeit als Idee einer kleinen Gruppe engagierter Nachbarinnen und Nachbarn aus Hochdahl begann, wurde nun dank der ehrenamtlichen Unterstützung von Anwohnerinnen und Anwohnern, lokalen Vereinen sowie Firmen Wirklichkeit.
Die neuen Sitzbänke wurden im Rahmen einer gemeinschaftlichen Spendenaktion der Interessengemeinschaft Nachbarn Hüttenstraße Hochdahl angeschafft und sollen vor allem der älteren Anwohnerschaft eine bessere Teilhabe am sozialen Miteinander möglich machen. Zuvor hatte die Gruppe bereits mit einem Bürgerantrag die Einrichtung eines Bouleplatzes angeregt, um das Gebiet im nördlichen Hochdahl auch für ältere Menschen attraktiv zu gestalten. Nach der Fertigstellung der Bouleanlage durch die Stadt Erkrath im vergangenen Jahr hatte die Nachbarschaft die Anschaffung der Sitzbänke in Eigenregie organisiert und dafür mehrere Unterstützer gewinnen können. Neben der Interessengemeinschaft sowie zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohnern leisteten auch die Kreissparkasse Düsseldorf, der Bürgerverein Hochdahl sowie die Firma Timocom einen finanziellen Beitrag.
Anlässlich der feierlichen Eröffnung war auch Bürgermeister Christoph Schultz nach Hochdahl gekommen, um einmal Probe zu sitzen. In seinen Dankesworten lobte der Bürgermeister das bürgerschaftliche Engagement der Nachbarschaft: „Erkrath lebt von der leidenschaftlichen Initiative unserer Bürgerinnen und Bürger. Projekte wie diese zeigen, dass durch gemeinsames Handeln Orte des Miteinanders entstehen können.“