Erkrath. Am Mittwoch, 19. November, lädt die Stadt Erkrath interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem kostenlosen Online-Infoabend zur Kommunalen Wärmeplanung ein.
Ab 18 Uhr stellen das zuständige Ingenieursbüro sowie die Hochschule Düsseldorf zunächst die vorläufigen Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse für Erkrath vor, bevor gemeinsam mit dem Fachbereich Umwelt · Klimaschutz, den Stadtwerken Erkrath und der Verbraucherzentrale NRW Wege aufgezeigt werden, wie sich die Wärmeversorgung in Erkrath in Zukunft umweltfreundlicher, effizienter und verlässlicher gestalten lässt.
Die Kommunale Wärmeplanung ist einer der zentralen Bausteine für eine nachhaltige Stadtentwicklung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden auf Basis der jüngsten Untersuchungen zunächst einen Einblick in den aktuellen und absehbaren Wärmeverbrauch in der Region, bevor mögliche Wärmequellen und Wärmespeicher für die Zukunft vorgestellt werden. Neben diversen Einspar- und Entwicklungspotenzialen wird auch die Rolle der Stadtwerke für die Kommunale Wärmeplanung thematisiert, während die Verbraucherzentrale NRW über den Einsatz und die möglichen Auswirkungen von Wärmepumpen sowie weiteren technischen Lösungen berichtet.
Im Anschluss besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fragen an die Verantwortlichen zu stellen und sich über die weiteren Schritte des Verfahrens zu informieren. Weitere Informationen sowie der Link zur Online-Veranstaltung sind auf der städtischen Webseite unter www.erkrath.de/waermeplanung zu finden. Der digitale Infoabend findet über die Plattform Zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


