Erkrath. Der Stadtrat hat ein Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung beschlossen.
Diese Maßnahme bietet Eigentümerinnen und Eigentümern von privaten und gewerblichen Immobilien in Erkrath die Möglichkeit, Kosten für Dach- und Fassadenbegrünungen zu 50 Prozent finanziell fördern zu lassen. Das Programm startet am 1. Mai und läuft bis 2024.
Die Begrünung von Dächern und Fassaden ist ein wichtiger Baustein in der kommunalen Klimaanpassung: Durch die Aufwertung der Gebäudeflächen mit Pflanzen wird sowohl die sommerliche Hitzebelastung reduziert und zugleich die natürliche Artenvielfalt durch mehr Lebensraum für Insekten erhöht. Als Nebeneffekt wird mit den bunten Dächern und Fassaden zudem das Stadtbild gestalterisch bereichert.
„Die Pflanzen verbessern die Luftqualität und sorgen sogar bei Starkregenereignissen für einen positiven Effekt: Da die begrünten Varianten mehr Wasser auffangen als gewöhnliche Fassaden oder Dächer, wird das Kanalsystem weniger stark belastet“, erklärt Klimaschutzmanagerin Lena Brümmer weitere Vorteile der bepflanzten Gebäude.
Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer müssen die Begrünung von mindestens zehn Quadratmetern planen. Dann sind sowohl die Beratung und Planung als auch die Ausführungsarbeiten selbst bis zu 50 Prozent förderfähig – dazu zählt beispielsweise die Beauftragung eines Betriebes sowie die Kosten für Material und Saatgut. Pro Grundstück werden maximal 3.000 bezuschusst.
Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Erkrath unter www.erkrath.de/dachbegruenung.