Vom 9. bis 16. Januar sind Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Asniéres sur Seine zu Gast am GymNeander in Erkrath. Foto: Stadt Erkrath
Vom 9. bis 16. Januar sind Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Asniéres sur Seine zu Gast am GymNeander in Erkrath. Foto: Stadt Erkrath

Erkrath. Im Rahmen des diesjährigen Schulaustausches des Gymnasiums am Neandertal hat Bürgermeister Christoph Schultz 17 Austauschschülerinnen und Austauschschüler sowie ihre begleitenden Lehrerinnen vom Collége François Truffaut aus Asniéres sur Seine bei Paris im Rathaus empfangen.


Dabei begrüßte der Bürgermeister die Jugendlichen in ihrer Landessprache und beantwortete Fragen zu deutschen Eigenheiten sowie zur Stadt und der Region: „Bleibt neugierig und offen für Neues – für andere Kulturen, Erfahrungen und europäische Freunde. Gelebte Solidarität und Freundschaft in Europa sind jetzt und in Zukunft für uns alle wichtiger denn je“, so Bürgermeister Schultz im Gespräch.

Die Acht- und Neuntklässler besuchen eine Woche lang ihre Altersgenossen des Gymnasiums am Neandertal und wohnen während ihres Aufenthalts bei den Familien ihrer Gastgeberinnen und Gastgeber. Neben Ausflügen nach Düsseldorf und Köln stehen Unterrichtsbesuche und Projektarbeiten in Kleingruppen sowie eine gemeinsame Feier von Deutschen und Franzosen auf dem Programm.

Der Besuch markiert zugleich auch die Wiederaufnahme des traditionellen Austauschprogramms nach fast dreijähriger Pandemiepause. Auch Jutta Clodius,
betreuende Lehrerin des Gymnasiums am Neandertal, freute sich daher überden
Neustart: „Der Austausch ist besonders für die Kinder wichtig, die nun wieder die Gelegenheit haben, über die Ländergrenzen hinweg Freundschaften zu schließen und andere Lebenswirklichkeiten kennenzulernen.“

Der Gegenbesuch der Erkratherinnen und Erkrather in Frankreich findet noch vor den Sommerferien statt.