Erkrath. Zusammen mit den zehn kreisangehörigen Städten tritt die Stadt Erkrath auch in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 1. bis 21. Juni in die Pedale, um für den Klimaschutz und das Radfahren zu werben.
Beim deutschlandweiten Wettbewerb des Klima-Bündnisses geht es darum, gemeinsam im Team mehrere Kilometer auf dem Rad zu sammeln und so möglichst viele klimaschädliche CO2-Emissionen einzusparen.
Kilometer für Erkrath sammeln, können alle, die hier leben oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Die Freude am Radfahren steht dabei im Vordergrund, um möglichst viele Menschen im Alltag für das Umsteigen auf das Fahrrad zu begeistern. Jede Person kann selbst ein Team gründen und anmelden oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Während des Aktionszeitraums sollten die Radelnden dann so oft wie möglich das Fahrrad nutzen, ob beim Weg zur Arbeit, zur Schule oder auf einer gemeinsamen Radtour in der Freizeit.
Die gefahrenen Kilometer werden anschließend eigenständig erfasst – am einfachsten über die Stadtradeln-App. Unter allen Teilnehmenden, die mindestens 20 Kilometer gesammelt haben, werden am Ende des Aktionszeitraumes tolle Preise verlost. Auf die radaktivsten Teams warten zudem attraktive Sonderpreise.
Damit möglichst viele Kilometer auf dem Rad zusammenkommen, bietet der ADFC Erkrath mehrere kostenlose Touren nach Feierabend oder am Wochenende an. Neben einigen Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgeben stehen dabei auch Fahrten nach Solingen oder Zons auf dem Programm. Rückfragen zum Stadtradeln in Erkrath beantwortet die städtische Klimaschutzmanagerin gerne telefonisch unter 0211 2407-6803 oder per Mail an stadtradeln@erkrath.de.
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/erkrath möglich.