Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath haben ihre Förderkonditionen angepasst, um den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Erkrath voranzutreiben.
Bereits am 25. November 2020 wurde das Förderprogramm „Die Kraft der Sonne nutzen!“ aufgelegt. Bereits mit Wirkung zum 1. April haben die Stadtwerke Erkrath die Förderung
optimiert. Die Stadtwerke fördern die Neuerrichtung einer PV-Anlage in Erkrath nun mit drei Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) ins Netz eingespeisten Stroms – zusätzlich zu den staatlichen EEG-Vergütungssätzen.
„Als Teilnehmer am PV-Förderprogramm erhalten die Stromkunden der Stadtwerke für 20 Jahre diese finanzielle Förderung und der eingespeiste Strom bleibt zu 100 Prozent in Erkrath“, informieren die Stadtwerke.
Zusätzlich zu einer höheren Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde unterstützen die Stadtwerke Erkrath seit dem 1. April mit einer Einmalförderung von bis zu 500 Euro netto für Umbau- oder Erneuerungsarbeiten von Zählerplätzen und Kundenanlagen, sofern
diese nicht der Norm für eine ordnungsgemäße Einbindung der PV-Anlage ans Stromnetz entsprechen.
„Bis Anfang März speisten 499 Photovoltaik-Anlagen ihren Ökostrom ins örtliche Versorgungsnetz ein“, so Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath. „Ziel ist es, bis zum Jahr 2025 insgesamt 1.001 PV-Anlagen im Stadtgebiet zählen zu können. Wir hoffen, dass durch unser Förderprogramm noch mehr Hauseigentümer in Erkrath
auf erneuerbare Energien setzen und in eine neue PV-Anlage investieren.“