Ein ausgeschaltetes Heizungsthermostat. Foto: pixabay
Ein ausgeschaltetes Heizungsthermostat. Foto: pixabay

Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath laden alle Bürgerinnen und Bürger zur dritten Informationsveranstaltung „Zukunft der Fernwärme in Hochdahl“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. September, ab 18 Uhr in der Stadthalle Erkrath statt.


Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten umfassende Informationen über den aktuellen Stand zur Dekarbonisierung der Fernwärme in Hochdahl. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Vortrag von Professor Mario Adam von der Hochschule Düsseldorf, der einen
Transformationsplan zur Dekarbonisierung der Fernwärme vorstellen wird. Weitere Details zur Veranstaltung und zum Programm sind auf der Website der Stadtwerke Erkrath verfügbar.

Seit Januar 2023 liegt die Verantwortung für die Fernwärmeversorgung in Erkrath vollständig bei den Stadtwerken Erkrath. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, die Fernwärme bis 2030 vollständig zu dekarbonisieren und durch regenerative Energiequellen zu ersetzen. „Mit unserer dritten Infoveranstaltung möchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand und die Zukunft der Fernwärme in Hochdahl informieren“, erläutert Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath.

Einlass ist ab 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich und kann über die Homepage der Stadtwerke Erkrath unter www.stadtwerke-erkrath.de erfolgen.