Erkrath. Am 9. Dezember wird der neue Seniorenrat der Stadt Erkrath gewählt. Die Wahl wird ausschließlich per Brief durchgeführt.
Insgesamt stellen sich 16 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, um sich künftig für die Interessen älterer Menschen in Erkrath einzusetzen. Als beratendes und unterstützendes Gremium setzt sich der Seniorenrat für die Belange von Seniorinnen und Senioren gegenüber dem Rat, der Verwaltung und der Öffentlichkeit ein.
Die rund 16.400 wahlberechtigten Erkratherinnen und Erkrather erhalten bis zum 25.11.2025 die Wahlunterlagen zur Seniorenratswahl. Auf dem Stimmzettel können mindestens eine und höchstens sechs Personen angekreuzt werden. Anschließend muss der gelbe Wahlbrief mit unterschriebenem Wahlschein und Stimmzettel im Stimmzettelumschlag bis spätestens Dienstag, 9. Dezember, ab 16 Uhr bei der Stadt Erkrath eingegangen sein. Die Briefwahl per Post ist entgeltfrei möglich. Einen Tag später erfolgt ab 10 Uhr die öffentliche Auszählung im großen Sitzungssaal des Rathauses in Alt-Erkrath.
Der Seniorenrat arbeitet parteipolitisch und konfessionell neutral sowie vereins- und verbandsunabhängig. Das Gremium arbeitet mit Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen Einrichtungen und allen Institutionen zusammen, die in der Altenhilfe tätig sind und sich mit Fragen der Seniorenarbeit befassen. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Kandidatinnen und Kandidaten sind ab Mitte November auf der städtischen Webseite unter www.erkrath.de/seniorenratwahl abrufbar.


