interaktive Kunstprojekt gemeinsam mit Ludwig Overmann von der Abteilung Grün. Foto: Stadt Erkrath
Die Unterführung am Hochdahler Markt lädt ab sofort zu spontanen Klettertouren durch den „Zauberwald“ ein. Citymanagerin Katharina Salzburg (M.) eröffnete das interaktive Kunstprojekt gemeinsam mit Ludwig Overmann von der Abteilung Grün. Foto: Stadt Erkrath

Erkrath. Die Unterführung zwischen dem Hochdahler Markt und den Hochdahler Arcaden erstrahlt in neuem Glanz. Das teilt die Stadtverwaltung mit.


Im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ wurde der Verbindungsweg zwischen den beiden Einkaufszentren grundlegend umgestaltet und dabei in ein ansprechendes und erlebbares Kunstwerk verwandelt, das besonders junge Erkratherinnen und Erkrather zu kleinen Klettertouren einlädt.

Das großflächige, farbenfrohe Wandgemälde mit dem Titel „Zauberwald“ erstreckt sich über eine Länge von rund 15 Metern einmal quer durch die Unterführung. Kunstvoll umgesetzt wurde es vom Solinger Künstler André Peer und dem Düsseldorfer Wandmaler Eric Ve. In das Bild integrierte Klettergriffe des Düsseldorfer Unternehmens Monkeyspot machen die Wandmalerei darüber hinaus erlebbar. Kinder können den unteren Bereich der Wand entlang klettern, dabei spielerisch in die Welt des Zauberwaldes eintauchen und so in ihrer Fantasie an Lianen hängen oder auf Steinen balancieren.

„Mit der Idee des Kunstwerks und der damit verbundenen Kombination aus Bewegung und Kunst wollen wir einen generationenübergreifenden Treffpunkt schaffen, der sowohl jung als auch alt anspricht und die Innenstadt weiter belebt“, freut sich Citymanagerin Katharina Salzburg über die gelungene Neugestaltung. Das Projekt wird zu 70 Prozent vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur städtebaulichen Aufwertung des Hochdahler Zentrums. In den kommenden Monaten werden weitere Projekte wie die Installation von begrüntem Stadtmobiliar sowie die Umsetzung ähnlicher gestalterischer Elemente zur Aufwertung des Stadtbildes folgen.