Catan ist ein Klassiker, bleibt als Thema der Brettspielszene aber stets erhalten - hier auf der Spielemesse in Essen. Foto: Volkmann

Erkrath. Was Spielefans bereits seit Jahrzehnten wissen, wurde auch durch wissenschaftliche Studien belegt: Gesellschaftsspiele stärken die Kommunikationsfähigkeit und die Konzentration, fördern die Geselligkeit – und
machen Spaß.


Ohne Vorkenntnisse den Einstieg ins Hobby einzusteigen, fällt manchen aber nicht ganz leicht. Daher bietet die Volkshochschule Erkrath im Frühjahr 2023 gleich drei Spielkurse an, bei denen große und kleine Spielinteressierte die Grundlagen bekannter Titel von erfahrenen Spielern erlernen können.

An drei Donnerstagen (2., 9. und 16. März) erklärt der vierfache Doppelkopf-Nationalspieler Helmut Flieger neugierigen Anfängerinnen und Anfängern in einem Abendkurs im Bürgerhaus Hochdahl das beliebte Kartenspiel Doppelkopf. Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Doppelkopf-Verbandes. Der Kurs dauert jeweils von 18 bis 21 Uhr.

Am Samstag, 4. März, unterrichtet der junge National- und Weltmeisterspieler Marcel Jochem die Grundlagen, Feinheiten und Strategien des traditionsreichen Brettspiels Backgammon. Gespielt wird von 10.30 bis 17.15 Uhr im Frankenheimsaal im Kaiserhof.
Gleich nach den Osterferien, am Sonntag, 23. April, geht es mit „Catan“ weiter, noch besser bekannt als „Die Siedler von Catan“.

Auch dieser Spielenachmittag wird von einem Spieleveteranen und Catan-Turnierspieler angeboten und richtet sich an spielebegeisterte Einsteigerinnen und Einsteiger, die den Brettspielklassiker von Klaus Teuber kennenlernen möchten. Der Kurs beginnt um 13.15 Uhr im Frankenheimsaal im Kaiserhof und dauert bis 18 Uhr. Alle drei VHS-Kurse richten sich an Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, es wird während des Spielens gelernt.

Der Doppelkopf-Kurs kostet 35 Euro, der Backgammon-Workshop je nach Anzahl der Teilnehmenden 20 bis 26 Euro und für den Catan-Spielenachmittag werden 15 Euro aufgerufen. Schülerinnen und Schüler erhalten 50 Prozent Rabatt.

Nähere Informationen finden Interessierte unter den Kursnummern 231-1040, 231-1050 und 231-1030 auf der Internetseite www.vhs-erkrath.de oder im gedruckten
Programmheft. Der Anmeldeschluss für die beiden März-Kurse ist Dienstag, der
28. Februar.