Farben und Pinsel liegen auf einem Tisch. Symbolfoto: pixabay
Farben und Pinsel liegen auf einem Tisch. Symbolfoto: pixabay

Erkrath. Am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19:30 Uhr lädt die Volkshochschule Erkrath Literaturinteressierte zu einem rund 90-minütigen Vortrag über Leben und Werk der Exil-Dichterin Mascha Kaléko ins Lesecafé der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl ein. Im Vortrag „In meinen Träumen läutet es Sturm“ stellt die Dozentin das literarische Werk der Dichterin Mascha Kaléko vor und gibt einen spannenden Einblick in das Leben der einzigen Lyrikerin der Neuen Sachlichkeit.


Geboren wurde Mascha 1907 als Golda Malka Aufen in Galizien, dem heutigen Polen. Zu Beginn des ersten Weltkriegs floh ihre jüdische Familie 1914 nach Deutschland. Nach Stationen in Frankfurt und Marburg zog es sie weiter nach Berlin, wo Mascha Ende der 1920er Jahre mit Kunstschaffenden der literarischen Bohème in Kontakt kam und selbst schriftstellerisch tätig wurde. Der Großteil ihrer heute bekannten Werke entstand ab Ende der 1930er, als sie mit ihrem Ehemann auf der Flucht vor den Nationalsozialisten ins Exil ging. Kalékos Texte sind geprägt von Alltagserlebnissen, Ironie und Witz, aber auch von Schmerz, Verlust und Trauer. Der Vortrag skizziert den Werdegang der Künstlerin anhand von ausgewählten Gedichten und biografischen Momentaufnahmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro.

Interessierte können sich bis spätestens 17. Oktober online unter www.vhs-erkrath.de, per Mail an vhs@erkrath.de oder persönlich vor Ort in der VHS-Geschäftsstelle anmelden. Rückfragen zum Angebot beantwortet das Team der VHS Erkrath auch telefonisch unter 0211 2407-4305. Weitere aktuelle Angebote sind auf der VHS-Webseite oder in den stadtweit ausliegenden Programmheften zu finden.