
Erkrath. Am Mittwoch, 26. November, wird es weihnachtlich auf der Bühne der Stadthalle Erkrath. Ab 20 Uhr erlebt das Publikum im Theaterstück „Mein Name ist Erling“ ein emotionales Kammerspiel über ungelebte Träume, verpasste Chancen und die zauberhaft Macht der Liebe.
Nach einer Vorlage der schwedischen TV- und Theaterautorin Christina Herrström spielen Janina Hartwig, Sebastian Goder und Cem Lukas Yeginer unter der Regie von Daniel Krauss in einer anrührenden Komödie mit Herz, Humor und einer Prise Magie.
Kurz vor den Feiertagen sucht Rosmarie noch verzweifelt nach Geschenken für die Familie, während John mit dem Einkauf für das weihnachtliche Festtagsessen beschäftigt ist. Ihre Wege kreuzen sich an diesem Tag nur zufällig, doch die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit: Vor rund dreißig Jahren waren Ros‘ und John ein Paar, hatten große Wünsche und noch größere Absichten. Doch dann geschah das Leben, und auch wenn die beiden heute noch merken, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen, wagt niemand den neuen ersten Schritt. Als dann allerdings plötzlich ein geheimnisvoller junger Mann namens Erling vor der Tür steht, gerät ihre Welt ins Wanken. Der Dreißigjährige behauptet nämlich, ihr gemeinsames Kind zu sein und weiß darüber hinaus auch Dinge über das ehemalige Paar, die er eigentlich nicht wissen kann.
Karten gibt es ab 18 Euro im Online-Ticketshop der Stadt Erkrath unter tickets.erkrath.de. Alternativ können Tickets per Mail an kultur@erkrath.de, telefonisch unter 0211 2407-4009 oder direkt in der Abteilung Kultur, Bahnstraße 16, 40699 Erkrath, erworben werden. Tickets für das Theaterstück sind auch im Wahl-Abo der aktuellen Theatersaison 2025/2026 enthalten.

