Eine Seniorin erhält einen Anruf. Foto: Sabine Van Erp/pixabay
Eine Seniorin erhält einen Anruf. Foto: Sabine Van Erp/pixabay

Erkrath. Am Montag, 3. Februar, ist eine 88-Jährige mit der Masche des Schockanrufs betrogen worden. Unbekannte erbeuteten eine niedrige sechsstellige Summe.


„Gegen 14:30 Uhr erhielt die 88-jährige Seniorin einen Anruf von einer unbekannten Nummer“, berichtet die Polizei. Ein angeblicher Polizist gaukelte der Erkratherin vor, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine schwangere Frau ums Leben gekommen sei.

„Um die sofortige Inhaftierung ihres Sohnes zu vermeiden, müsse sie nun eine Kaution zahlen. Im weiteren Verlauf wurde die Seniorin derart unter Druck gesetzt, dass diese einen sechsstelligen Geldwert auf ein fremdes Konto überwies“, hieß es seitens der Behörde. Die Frau wurde zudem zur Übergabe von Schmuck aufgefordert. Eine erste Übergabe erfolgte in einem Wohngebiet in Erkrath-Hochdahl, südlich der Gruitener Straße. Eine weitere Übergabe fand auf einem Düsseldorfer Parkplatz, nordöstlich der Kölner Straße, statt.

Die Seniorin beschreibt den Abholer so:

  • männlich
  • ungefähr 20 Jahre alt
  • circa 1,80 Meter groß
  • mit kurzen schwarzen Haaren
  • sprach Hochdeutsch
  • trug dunkle „lässige“ Kleidung
  • trug einen Rucksack

Erst am Mittwoch, 5. Februar, kontaktierte die 88-Jährige ihren Sohn und der Betrug fiel auf.

Die Polizei fragt: Wer hat am Montagnachmittag einen Mann in dem Wohngebiet oder im Bereich des Düsseldorfer Parkplatzes gesehen, auf den die Beschreibung passt? Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen unter 02102 9981-6210 jederzeit entgegen.