Leah Bovensiepen hat ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Feuerwehrschule des Kreises Mettmann absolviert. Foto: Kreis Mettman
Leah Bovensiepen hat ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Feuerwehrschule des Kreises Mettmann absolviert. Foto: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Auch in diesem Jahr bietet die Feuerwehrschule des Kreises Mettmann ab dem 1. September wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an.


„Wer Lust auf ein spannendes Jahr, ein tolles Team und viele neue Eindrücke und Erfahrungen hat, kann sich gerne bewerben. Im FSJ bei uns in der Feuerwehrschule kann man sich aktiv einbringen und mit anpacken“, betont Markus Kühn, Leiter der Feuerwehrschule.

Zu den Aufgaben bei der Feuerwehrschule gehört unter anderem die Vor- und Nachbereitung des theoretischen und praktischen Unterrichts der Lehrgänge. Die Freiwilligen unterstützen die Mitarbeitenden der Feuerwehrschule außerdem bei organisatorischen Aufgaben in der Verwaltung sowie bei der Wartung und Pflege der Haustechnik, der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte im Gefahrenabwehrzentrum.

„Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres habe ich bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst viele spannende Erfahrungen und Eindrücke gesammelt. Ich war Teil eines super Teams und habe sowohl im Schulbetrieb als auch bei Übungen und organisatorischen Aufgaben unterstützt“, so Leah Bovensiepen, die sich derzeit in den letzten Zügen ihres FSJs an der Feuerwehrschule befindet. „Ich kann das FSJ an der Feuerwehrschule jedem weiterempfehlen, der Interesse an Technik und Teamarbeit hat und ein abwechslungsreiches Jahr erleben möchte.“

Das nächste FSJ beginnt am 1. September oder nach Absprache und dauert zwölf Monate. Die Teilnehmenden erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von voraussichtlich 450 Euro. Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein und den Führerschein der Klasse B besitzen.

Interessierte können sich bei Fragen zum FSJ telefonisch unter 02104 1778100 oder per E-Mail an feuerwehrschule@kreis-me.de melden. Bewerben kann man sich online auf der Seite des DRK unter www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de.