Geldscheine liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay
Geldscheine liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner heutigen Sitzung unter Leitung von Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 137 kulturellen Projekten mit rund 7,4 Millionen Euro in den rheinischen Städten und Kreisen entschieden.


Fünf Projekte im Kreis Mettmann werden mit insgesamt 411.000 Euro aus der Regionalen Kulturförderung unterstützt. Hierzu zählen die technische Neuausstattung des Planetariums „Stellarium Erkrath“, das Update der Dauerausstellung des Neanderthal-Museums zum 30. Jubiläum und die Erneuerung der Licht- und Tontechnik in der Schützenhalle Richrath anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Gefördert werden außerdem der Verein “Unser Hilden” mit dem Ausstellungskonzept „Die Entdeckung der Welt – Kultur und Wissen auf Reisen“ sowie zwei Ausstellungen anlässlich des 750-Jahre-Stadtjubiläums im Museum Ratingen.

„Das Rheinland lebt und ist geprägt von einem breiten kulturellen Angebot und zahlreichen Aktivitäten. Sie vermitteln das, was das Leben in unserer Region seit mehr als 2.000 Jahren ausmacht. Der LVR leistet hier gerne im Rahmen der Regionalen Kulturförderung einen finanziellen Beitrag, der für etliche Projekte überlebenswichtig ist und von dem die Bürgerinnen und Bürger profitieren“, so Rolle.

Mit seiner Regionalen Kulturförderung unterstützt der LVR rheinlandweit Maßnahmen, die sowohl das kulturelle Erbe im Rheinland als auch die kulturelle Vielfalt und Infrastruktur nachhaltig stärken. Dazu zählen unter anderem Projekte zu Archäologie, Denkmalschutz, Heimatpflege, Rheinischer Geschichte, kultureller Bildung, Vermittlung, Kooperation und kulturelle Veranstaltungen.