Mettmann. Seit Dienstag präsentieren der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Kreispolizei eine Kampagnen-Ausstellung im Rahmen der Respektkampagne des DBG „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Foyer des Polizeigebäudes Mettmann.
Gezeigt werden vor Ort großformatige Roll-Up-Displays mit persönlichen Botschaften der abgebildeten Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst. Die Aktion wird seitens des DGB von Lena Reiter betreut.
Bei der Polizei im Kreis Mettmann sind nach Angaben der Behörde insgesamt knapp 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Bei der Kampagne des DGB geht es konkret um mehr Respekt gegenüber Tätigen im Polizeidienst, Feuerwehrleuten, Mitarbeitenden von Rettungsdiensten, Beschäftigten im Gesundheitswesen, in Bildungseinrichtungen, bei Ordnungsämtern oder Jobcentern und allen öffentlichen Verwaltungen und Betrieben.
Die Kampagne solle ein „deutlich sichtbares Zeichen“ setzen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes vor Gewalt in Ausübung der beruflichen Aufgaben zu schützen.
Landrat Thomas Hendele und Lena Reiter gaben das offizielle Startsignal für die Plakat-Kampagne, die jetzt für etwa 14 Ausstellungstage das Foyer des Polizeigebäudes als Ausstellungsfläche nutzt.
Landrat Thomas Hendele: „Beinah täglich sind unsere Polizeibeamtinnen und beamte Ziel von Aggression und Gewalt. Zunehmende Respektlosigkeit und sinkende Hemmschwellen gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern staatlicher Institutionen und Organisationen sind ein grundlegendes Problem, über das wir offen sprechen müssen.
Für uns sind verbale Aggression und direkte Gewalt gegen Einsatzkräfte nicht zu akzeptieren, unsere Beschäftigten dürfen keine Blitzableiter für persönlichen Frust oder allgemein aggressives Verhalten sein! Weitere Informationen zur Kampagne im Internet: mensch.dgb.de.