Haan. Vor der historischen Dorfkirche zu Schöller hat eine bewegende Tiersegnung stattgefunden.
Der Samstagvormittag war verregnet, aber rechtzeitig vor Beginn schlossen sich die Schleusen und die Sonne hielt Einzug. Sehr zur Freude der Tierfreunde, die sich trotz dieser Umstände zur Segnung einfanden.
Pastor Kurt Erlemann von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gruiten-Schöller begrüßte die Gäste und begann seine Ansprache mit der Geschichte des Beginns der Tiersegnungen und erinnerte dabei auch an das Leid der Tiere. Passend dazu war der Termin gewählt: Der 4. Oktober ist der Namenstag des Heiligen Franz von Assisi, der als Schutzpatron der Tiere gilt und als einer der Ersten die Gleichwertigkeit aller Lebewesen vertrat. Im Jahr 1925 hat der Tierschützer Heinrich Zimmermann den Tag in Deutschland initiiert, international wurde der Tag 1931 anerkannt.
Tiere sind oftmals Helfer der Menschen, treue Begleiter, Seelentröster, Vertraute, stille Zuhörer. “Kurz: Sie sind ein Segen für uns Menschen, helfen uns durchs Leben, stehen uns immer bei, nehmen uns so wie wir sind”, hieß es von der Gemeinde. Der Aktionstag solle daran erinnern, dass viele Tiere schlecht behandelt, gequält und verletzt werden – und niemand davor die Augen verschließen sollte.
Die Ansprache wurde musikalisch von Pastor Erlemann mit einer Gitarre begleitet. Und die Anwesenden stimmten gerne mit ein.
Die anschließende Segnung der Tiere fand sein Finale in extra mitgebrachten Leckerlis.