Haan. Unbekannte haben am Dienstag einen 79-Jährigen durch einen WhatsApp-Betrug um knapp 10.000 Euro gebracht. Die Polizei warnt.
„Zur späten Nachmittagszeit erhielt der Haaner eine WhatsApp-Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer auf sein Handy“, berichtet die Polizei. Eine Unbekannte gab sich als Tochter des 79-Jährigen aus und bat den Haaner um die Hilfe bei der Zahlung von mehreren Rechnungen.
„Letztlich fiel der Haaner auf den Betrugsversuch herein und überwies in vier Überweisungen insgesamt rund 10.000 Euro auf fremde Konten“, informiert die Kreispolizeibehörde. Erst als die angebliche Tochter um eine fünfte Rechnungsbegleichung bat, wurde der Haaner stutzig. Er durschaute den Betrug.
Die Polizei nimmt den aktuellen Fall zum Anlass und wiederholt eindringlich die bereits bekannten Warnhinweise: „Reagieren Sie niemals auf SMS oder Nachrichten in Messenger-Diensten, die von unbekannten Nummern gesendet werden. Seien Sie besonders skeptisch, wenn sich über unbekannte Nummern Personen als Ihnen nahestehende Angehörige ausgeben und anschließend Geld fordern. Löschen Sie solche Nachrichten direkt und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Achten Sie auch auf andere Betrugsversuche am Telefon und an der Haustüre.“