Haan. Die „SPD 60 plus“ hat ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen.
AG-Sprecher Gerd-Peter Heinrichs konnte zahlreiche Gäste zu der Versammlung begrüßen. Neben den beiden Ortsvereinsvorsitzenden Simone Grätz und Martin Haesen war auch der SPD-Bundestagskandidat Pat Kreß vor Ort. Heinrichs zeigte sich erfreut, dass Kreß trotz seines vollen Terminkalenders den Weg zu der Veranstaltung in Haan gefunden hatte. Kreß nutzte die Gelegenheit, um seine politischen Vorstellungen zu skizzieren. Ein
zentrales Anliegen ist ihm das Rentenpaket II, das kurz nach der Bundestagswahl
verabschiedet werden müsse: „Wir müssen das Rentenniveau langfristig sichern. Die geplante Untergrenze von 48 Prozent kann eine Basis sein, um das Rentenniveau mittelfristig wieder zu steigern“, betonte Kreß. Darüber hinaus sprach er sich für eine grundlegende Reform des Krankenkassenwesens aus.
Im Anschluss stellte der SPD-Vorsitzende Martin Haesen die geplanten Aktivitäten für den
Bundestagswahlkampf vor. Gleichzeitig zeigte er sich optimistisch für die Kommunalwahl im
September.
In der anschließenden Diskussion betonte Gerd-Peter Heinrichs die Bedeutung der älteren
Generation: „Mehr als 25 Prozent unserer Bevölkerung sind über 65 Jahre alt, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Um Altersarmut zu verhindern, muss das Rentenniveau in den nächsten Jahren wieder auf mindestens 55 Prozent erhöht werden.“ Dafür sei es entscheidend, die gesetzliche Rentenversicherung auf weitere Gruppen wie Selbstständige, Ärzte, Rechtsanwälte sowie Mandatsträger und Beamte auszuweiten. Heinrichs unterstrich zudem die Notwendigkeit, mehr Beschäftigung zu schaffen.
Am Ende der Versammlung wurden Gudrun Thörmer, Lutz Grätz und Klaus Thörmer zu
Delegierten für die „AG 60 plus“ im Kreis gewählt.